Jede Fährgesellschaft hat ihre eigenen Richtlinien für Freigepäck. Um nachträgliche Gebühren am Hafen zu vermeiden, lies dir nochmal die Richtlinien für das Freigepäck der Fährgesellschaft durch, mit der du fährst.
In den meisten Fällen ist pro Person ein großes Gepäckstück an Bord erlaubt. Auf einigen Fährstrecken in Griechenland und Nordeuropa sind bis zu 50 kg pro Fahrgast erlaubt. Bei den meisten europäischen Fährgesellschaften beträgt das Gewichtslimit jedoch um die 20 kg. Ausgenommen hiervon sind die italienischen Reedereien, bei denen das Höchstgewicht oft nur 9 oder 10 kg beträgt.
Wenn du zusätzliches Gepäck oder spezielle Sportausrüstung mitnehmen möchtest, kannst du dich vor dem Boarding auch an den Gepäckservice wenden. Bei Highspeed-Fähren solltest du dich allerdings vor der Fahrt nochmal bei der Fährgesellschaft vergewissern. Übrigens haften Fährgesellschaften generell nicht für den Verlust oder Diebstahl von Gepäck.
Bitte beachte, dass es je nach Fähre und Ticketart möglicherweise keine ausgewiesene Gepäckaufbewahrung während der Fahrt gibt. Das kann insbesondere dann gelten, wenn dir kein bestimmter Sitzplatz zugewiesen wurde (etwa beim Kauf eines Tickets für die Deck-Lounge). In diesem Fall kannst du deine Taschen während der Fahrt neben deinem Sitzplatz verstauen. Bitte lasse sie jedoch zu keiner Zeit unbeaufsichtigt.